Unternehmenspartner – Die Wegbereiter

Das Jahr 2020 hat uns gezeigt, wie schnell Veränderung passieren kann und wie sehr wir von globalen Strukturen abhängig sind. Unser Fokus liegt auf der Rückbesinnung zur Natur und der Förderung der Lebensmittel- und Energiesicherheit in Österreich.
Es braucht ein neues Wirtschaften, wir nennen es die „Ökonomie der Menschlichkeit“.

Die Wirtschaft ist kein abstraktes Phänomen. Wirtschaft ist von den Menschen, für die Menschen gemacht. Sie soll unseren Bedarf an Dienstleistungen und Gütern decken… Sie soll eine Verbindung schaffen zwischen Menschen… Ein System in dem Jeder und Jede von der Leistung des anderen profitieren kann.
(J. Gutmann; R. Rogner; J. Zotter; Eine neue Wirtschaft)
Ohne intakte Ökonomie verliert auch der gesunde Mensch seine Überlebensfähigkeit.
(Dr. Günther Loewit, österr. Landarzt und Schriftsteller)

 

Seit Beginn unserer Allianz unterstützt Christian Weiss mit Rat, Tat und Geldmitteln. Das Holzcenter Weiss ist Marktführer bei Natur-Vollholzböden.
Die Gründungsunternehmen von Bewusst Gemeinsam Leben haben längst die Zeichen der Zeit erkannt. Sie wirken als Pionier am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wertewandel mit. Denn es gilt: „Niemals war mehr Anfang als JETZT.“ (Walt Whitman)

Einer der Geburtshelfer von Bewusst Gemeinsam Leben, Gehirnforscher Prof. Gerald Hüther, betont, dass seiner Einschätzung zufolge der gesellschaftliche Wertewandel nur über die Wirtschaft passieren kann, sie müsse sich ständig neu erfinden und weiterentwickeln, um am Markt bestehen zu können.
Die Wirtschaftsbereiche Lebensmittelversorgung und Energiesicherheit sind für die Lebensqualität und österreichische Wertschöpfung besonders wichtig, deshalb unser Fokus.

1. L e b e n s m i t t e l v e r s o r g u n g – unsere Partner:

ADAMAH BioHof – Bio-Produkte mit Biographie
Der ADAMAH BioHof steht für biologische Vielfalt und Bio-Produkte mit Biographie. Sigrid und Gerhard Zoubek gründeten ADAMAH 1997 aus Überzeugung für die biologische Landwirtschaft und entwickelten den Familienbetrieb seither gemeinsam mit ihren Kindern stetig weiter. Bestes Bio-Gemüse und Bio-Obst von den eigenen Feldern oder ausgewählten Bio-PartnerInnen sowie ein buntes Sortiment von Apfel bis Zahnpasta kommen im ADAMAH BioKistl bequem nach Hause und ins Büro, vor allem in die Großstadt Wien. Ein wunderschöner BioLaden und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm laden ganzjährig zu einem Besuch am ADAMAH BioHof ein.
Mehr Information

Mohr Sederl Fruchtwelt
Die Mohr-Sederl Fruchtwelt ist ein familiengeführter Qualitätsbetrieb. Gemeinsam mit einem kleinen Team produzieren Doris & Andreas Sederl im Niederösterreichischen Zweiersdorf an der Hohen Wand auf hohem Niveau ein buntes Sortiment an Fruchtspezialitäten. Die Rohstoffe für Säfte, Bio-Limonaden, Bio-Sirupe, Cyder und Moste stammen dabei unmittelbar aus der Region Schneebergland und aus weiteren Regionen Niederösterreichs und der Steiermark.
Mehr Information

FRUTURA Thermal Gemüsewelt – Wir sind Obst und Gemüse
Eine starke Säule in der innovativen, österreichischen Lebensmittelerzeugung ist die Frutura Thermal Gemüsewelt von Manfred Hohensinner. In dem steirischen Vorzeigebetrieb wird die Energie für die Glashäuser über Geothermie gewonnen. So werden in und für Österreich ganzjährig insgesamt 9.000 Tonnen bestes Gemüse erzeugt. Hohensinners Philosophie: Die Erzeugung der Mittel zum Leben muss in Symbiose mit der Natur erfolgen. Als Beispiel setzt er für den Pflanzenschutz Millionen von Nützlingen ein. Darum wird er auch als der größte „Zoodirektor“ Österreichs bezeichnet.
Mehr Information

Nikolaihof Wachau – Mit der Natur im Einklang
Der Nikolaihof Wachau ist ein ganz besonderer Ort, der den Menschen, die hier leben und verweilen, besondere Kraft verleiht. Der Hof ist mit seiner fast 2.000-jährigen Geschichte das älteste Weingut Österreichs und international eines der ersten Weingüter, welche begonnen haben, nach biodynamischen Richtlinien zu wirtschaften. Seniorchefin Christine Saahs hat das Buch Kochen mit der Kraft der Natur herausgebracht. Es wurde im Bereich der Naturmedizin als weltweit bestes Buch ausgezeichnet.
Mehr Information

Stiegl Wildshut – ein Biergut zum Innehalten
In der Innviertler Gemeinde St. Pantaleon hat die Stiegl-Eigentümerfamilie Kiener einen wahren Kraftplatz zum Innehalten und Natur Erleben geschaffen. Das Biergut – übrigens das erste seiner Art in Österreich und vermutlich auch in Europa – steht für nachhaltige Landwirtschaft, für Vielfalt und vor allem für Experimentierfreude und Genussmomente. Unter dem Motto „Kreislaufwirtschaft zum Angreifen“ nimmt man hier alle Schritte des Bierbrauens wieder in die eigenen Hände. In der Bio-Landwirtschaft werden alte, vom Aussterben bedrohte Tierrassen wie Mangalitza Schweine, Pinzgauer Rinder, Tiroler Bergschafe und Dunkle Bienen gehalten und in Vergessenheit geratene Urgetreidesorten kultiviert. Diese werden vor Ort vermälzt und anschließend in der Vollholzbrauerei zu den charaktervollen Wildshuter Bierspezialitäten veredelt. Führungen durch das Biergut bieten Wissenswertes und Interessantes zum Thema Kreislaufwirtschaft.
Mehr Information

WOERLE®1889 – Wirkt weiter – Die geschmackvollste Art Käse zu genießen
Das Familienunternehmen
WOERLE® ist seit mehr als 130 Jahren der Käse-Spezialist in Österreich. Die tiefe Verwurzelung mit der Region, der Natur und den Menschen prägt das wirtschaftliche Handeln in der Henndorfer Privatkäserei. Alle Projekte, insbesondere das Nachhaltigkeitsprojekt „WOERLE® wirkt weiter“ sind auf die Erhaltung der Artenvielfalt sowie auf die Bereiche Klimaschutz, Tierwohl und das Wohl der Menschen abgestimmt.
Mehr Information

Wolf Nudeln – eine Symbiose von kulinarischem Genuss und Umweltbewusstsein
Das österreichische Familienunternehmen ist das Paradebeispiel, wie man ausgezeichnete Teigwaren unter maximaler Schonung der Umwelt erzeugt. Wolf Nudeln hat es geschafft, mit seinem einmaligen Energiekreislauf energieautark und CO2-neutral zu produzieren. Als weltweit erster Nudelproduzent bringt es eine Verpackung aus Papier auf den Markt, um der Plastikflut Einhalt zu gebieten. Verwendet wird nur bester Hartweizen aus Österreich! Noch nie war es so leicht, einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt zu leisten: Nudeln von Wolf – für den perfekten Nudelgenuss!
Mehr Information

Zotter Schokolade – Vielfalt, Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit
Zotter zählt zu den besten Schokoladenherstellern der Welt und ist eines der nachhaltigsten Unternehmen Österreichs. Über 500 unterschiedliche Schokoladen, handgeschöpfte Schokoladen mit verführerischen Füllungen, pure Single Origin Labooko-Schokoladen, Dekor und Kuvertüre zum Backen, handgemachte Pralinen, individuelle Schokolade u.v.m.
Mehr Information

2. E n e r g i e s i c h e r h e i t:
Die von Klaus Fronius bereits vor 27 Jahren geborene Vision 24 Stunden Sonne steht für die Förderung unabhängiger, regionaler Energieprojekte. Die Realisierung des Eine-Million- Photovoltaikdächer-Programmes nimmt konkrete Formen an, hier einige seiner Kernaussagen (4 Minuten Video)
Das Unternehmen Fronius – Unsere Motivation ist unsere VisIon: 24 Stunden Sonne

Zwei grosse Visionäre: Manfred Hohensinner und Klaus Fronius

Unser aller großes Anliegen ist es, unserem Land durch einen gesellschaftlichen Wandel eine stabile wirtschaftliche Zukunft zu garantieren. Es gibt bereits viele Unternehmer, und es werden immer mehr, die wissen worauf es jetzt ankommt und den Weg mit uns gehen wollen. Sie alle transportieren ihre Anliegen bei unseren gemeinsamen Aktivitäten, digital oder bei Veranstaltungen, draußen bei den Menschen.

Unsere Unternehmenspartner finanzieren unsere Arbeit, so können wir unabhängig von Förderungen und industriellen Interessen zum Wohle aller agieren.

Kurzvideo wofür die Initiative Bewusst Gemeinsam Leben steht!

3. F i n a n z i e r u n g s s i c h e r h e i t:
Das Geld muss wieder dem Menschen dienen und nicht umgekehrt. Das Bankgeschäft soll sich vorrangig nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Kriterien orientieren. Das Raiffeisen Umweltcenter Gunskirchen unterstützt Projekte, die das Leben in der Region und darüber hinaus verbessern, Menschen und ihre Pläne weiterbringen und unseren natürlichen Lebensraum bewahren. Geld ist dabei Mittel zum Zweck!

4. I n f r a s t r u k t u r s i c h e r h e i t:
Die Versorgung von Regionen die eine schwache Infrastruktur haben, muss mit zeitgemäßen Konzepten und starken Partnern unterstützt werden.

Darüber steht die Rückbesinnung zur Natur:
Handlungen im Einklang mit der Natur, schließen zerstörerische Aktivitäten aus. Es gilt zu erkennen, dass wir Menschen nur ein Teil des Ganzen und voneinander abhängige Wesen sind. Die Natur soll uns Vorbild sein. Wir müssen Zusammenhänge verstehen, um ein ganzheitliches Verständnis für unser Dasein zu gewinnen, bei dem ein würdevoller Umgang mit einem selbst und im Miteinander im Mittelpunkt steht.

Gemeinsam in eine verbindende Zukunft
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

 
Schließen
Gemeinsam in eine verbindende Zukunft
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

 
Schließen