Kurztext:

„Man macht nicht Revolutionen in dem man revoltiert. Man macht Revolutionen, in dem man Lösungen bringt“ (Le Corbusier).
Erlebe und werde Teil der Lebenswerten Gemeinde der Zukunft. Doch Achtung, es könnte das einzigartigste Erlebnis Ihres Lebens werden!
Kleine kraftvolle Veranstaltungen gibt es viele. Jetzt ist es an der Zeit, ein großes, gemeinsam erlebbares Bild zu schaffen und die Wirksamkeit von gebündelten Kräften zu zeigen.!
Geniale, funktionierende Lösungen präsentieren wir am 14. September 2019 im Messezentrum Salzburg als Modell der Lebenswerten Gemeinde der Zukunft.
WIR, das sind Projekte aus 23 Gemeinden, innovative und ökosoziale Unternehmen und Initiativen, die gemeinsam den ländlichen Lebensraum stärken. Insgesamt wirken über 60 Akteure zusammen. Die Lebensbereiche ökosoziale Wirtschaft, Tourismus, Handwerk, Bauernschaft, Mobilität, Kultur, Musik und würdevolles Miteinander verstärken sich zu enkeltauglichen Lösungen für alle.  Sei einer der 2.500 Menschen, die nicht nur Teilnehmer, sondern auch Mitgestalter sind.
Dabei wirken die Wirtschaft, die Öffentlichkeit, die Zivilgesellschaft und die Wissenschaft gemeinsam.
Karten gibt es über Ö-Ticket bei allen Raiffeisen- oder Sparkassen, sowie Volksbanken. Die Beträge sind zwischen 25,–, 50,– oder 100,– Euro frei wählbar. Es gibt auch eine Tageskassa.


Social Media: https://www.facebook.com/events/780962962287924/



Wie sieht die Modellgemeinde aus, der Plan: Online ansehen


Bilder:

Geben der „Lebenswerten Gemeinde der Zukunft“ beim 1. Lösungskongress am 14. September ein Gesicht. Im Bild v.l.: Karl Forcher (Initiator des Lösungskongresses), Christian Silmbroth (Stiegl), Katharina Rogenhofer (Klimavolksbegehren), Klaus Fronius (Vision 24 Stunden Sonne), Klaus Pöttinger (Pöttinger Fermenter), Georg Dygruber (Initiator des Lösungskongresses). Bildnachweis: Neumayr / Abdruck honorarfrei!
Setzen sich gemeinsam für das Klima und eine lebenswerte Zukunft ein: Karl Forcher (Initiator des Lösungskongresses), Ernst Walter Schrempf (Öko-Hotel Schloss Thannegg und Initiator Klimanotstand), Katharina Rogenhofer (Klimavolksbegehren), Günther Mitterer (Bürgermeister und Präsident d. Sbg. Gemeindeverbands), Georg Dygruber (Initiator d. Lösungskongresses). Bildnachweis: Neumayr/ Abdruck honorarfrei!
Für den Lösungskongress gibt es breite Unterstützung aus vielen Bereichen. Im Bild v. l.: Karl Forcher (Initiator d. Lösungskongresses), Karl Sieghartsleitner (Altbürgermeister Steinbach a. d. Steyr und Nachhaltigkeitspionier), Klaus Fronius (Vision 24 Stunden Sonne), Klaus Pöttinger (Pöttinger Fermenter), Georg Dygruber (Initiator des Lösungskongresses). Neumayr/ Abdruck honorarfrei!
Pressegepräch „Klima Wandler“ in Stiegls Brauwelt. Im Bild v.l.: Karl Sieghartsleitner (Altbürgermeister Steinbach a. d. Steyr und Nachhaltigkeitspionier), Christian Silmbroth (Stiegl), Ernst Walter Schrempf (Öko-Hotel Schloss Thannegg und Initiator Klimanotstand), Karl Forcher (Initiator des Lösungskongresses), Klaus Fronius (Vision 24 Stunden Sonne) , Katharina Rogenhofer (Klimavolksbegehren), Klaus Pöttinger (Pöttinger Fermenter), Georg Dygruber (Initiator des Lösungskongresses), Günther Mitterer (Bürgermeister und Präsident d. Sbg. Gemeindeverbands), Elisabeth Dygruber. Foto: Franz Neumayr
Logo Bewusst gemeinsam leben
Gemeinsam in eine verbindende Zukunft
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

 
Schließen
Gemeinsam in eine verbindende Zukunft
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

 
Schließen