Lebenswerte Gemeinde = Kommunale Intelligenz!
Österreich hat über 2000 Gemeinden, die uns als strukturierter und klar definierter Umsetzungsraum dienen. Wir schaffen gemeinsam mit den Verantwortlichen und den Bewohnern aus allen gesellschaftlichen Schichten Vorbildgemeinden, sogenannte Lebenswerte Gemeinden, in denen die kommunale Intelligenz genützt wird.
Viel Wertvolles zur Entwicklung unseres Lebensraumes wird oft schon vorgelebt und soll gemeinsam mit bisher Verborgenem, aber auch Neuem, zur Umsetzung gebracht werden. Basis einer Lebenswerten Gemeinde ist ein gemeinsames Anliegen, das die Grundlage für das gemeinschaftliche und ermutigende Wirken zum Wohle aller in einer Ortsgemeinschaft ist.
Das über unterschiedlichen Interessen liegende gemeinsame Anliegen lädt alle Menschen im Ort ein im Sinne der Ortsgemeinschaft zu wirken. Das gemeinsame Anliegen lautet:
Ich/wir handeln im Sinne einer lebenswerten Gemeinschaft!
_________________________________________
Am 20ten März startet die Aktivitäten in der lebenswerten Gemeinde Gumpoldskirchen.
Es geht mit dem Weltenwanderer Gregor Sieböck auf eine gemeinsamen Wanderung.
Information und Anmeldung
Kommunale Intelligenz ist ein von Gehirnforscher Prof. Gerald Hüther geprägter Begriff. Bei unserer Auftaktveranstaltung 2017 hat Prof. Hüther seine thematischen Zugänge vermittelt.
Die ersten lebenswerte Vorbildgemeinde sind Ebenau im Salzburger Flachgau und der so besondere Ort Gumpoldskirchen, südlich Wien.
2019 haben wir in der Messe Salzburg auf 5800 m2 eine lebenswerte Gemeinde als Modell aufgebaut. Dabei haben 22 Gemeinden, Initiativen und ökosoziale Unternehmen mitgewirkt. Insgesamt waren es über 60 Akteure. Rückblick vom Lösungskongress