Die Klimawandlertour ist eine Voraktivität zum Lösungs-Kongress
„Bewusst gemeinsam leben – die lebenswerte Gemeinde der Zukunft“


Wir befinden uns in einer Welt, die sich klimatisch wandelt. Damit ist nicht nur der meterologische unaufhaltsame und immer offensichtlichere Klimawandel mit all seinen Herausforderungen gemeint, sondern auch der veränderte soziale Umgang auf unserem Planeten.

So ist es an der Zeit „enkerltaugliche“ Handlungen zu setzen und Veränderungskräfte zu bündeln!
Wir haben einen Schlüssel, sind  PROaktive Klimawandler, auch du!?
So werden aus passiven Zusehern aktive Gestalter!

Um das Klima zu wandeln gibt es viele Möglichkeiten, einerseits regenerative Produkte und Dienstleistungen zu nutzen, andererseits gilt es auch Handlungen zu hinterfragen. Zum Beispiel gibt es in der Ernährung unmittelbare Handlungsmöglichkeiten, sicher interessant sich auch die Frage zu beantworten: „Kann Reduktion ein Zugewinn sein?“
Hierzu gibt aus unserer Sicht das Buch „zwei Grad! eine Tonne“ portofrei in Österreich bestellen von Christof Drexel wertvolle Impulse. Es beleuchtet alle Zugänge zu diesem Thema, die Basis ist viel praktische Erfahrung und ein tiefes Hinterfragen.

Unsere konkreten Aktivitäten:
Um für diese Themen zu sensibilisieren und Lösungen im Bereich der regenerativen Energien und der alternativen Mobilität zu zeigen sind wir vom 25. April bis Ende August mit unserem mobilen Energieanhänger in ganz Österreich als Klimawandler unterwegs.
Unternehmen wie Fronius (24 Stunden Sonne), Pöttinger (Fermenter), Kioto (Solar) und Hyundai (E- sowie Wasserstoffautos) unterstützen uns dabei!

Zur Mitgestaltung unnseres ländlichen Lebensraumes laden wir auch über die Ideenfindungsplattform Neurovoation ein


Mit deiner Unterstützung von nur einem EUR unterstützt du uns bei der Umsetzung des Lösungs-Kongresses für eine enkeltaugliche Zukunft!


Unsere Stationen – von 9 bis 18 Uhr (außer Vermerke)

Salzburg
25. April, Dorfplatz in Werfenweng
5. Mai, Maibaumfest Stiegl Brauwelt, Bräuhausstr. 9, 5020
16. Juni, Fest der Volkskulturen, Freilichtmuseum Großgmain
(leider Wetterbedingt abgesagt)
Mehr Information
Tirol
30. April, Stanglwirt in Going
Kärnten
7. Mai, Weissensee, Parkplatz SPAR Markt Knaller
Niederösterreich
15. Mai, Waldviertler Werkstätten in Schrems
31. August, ADAMAH Hoffest in 2282 Glinzendorf
Mehr Information
Oberösterreich
17. Mai, Weitersfelden Nah & Frisch
Steiermark
4. Juni, Ökoregion Kaindorf, SPAR Markt 8224 Kaindorf
Erlebnishotel „Steirisch Ursprung“ 8200 Brodingberg
7. September, 10:00 bis 18:00 Hotelparkplatz mobile Energiestation
10:00 bis 11:00 Dr. Karl Forcher Erdwissenschafter: Die Geschichte des Klimawandels und deren Bedeutung
Burgenland
6. Juni, Strem Nahversorgung, Lindenstr. 16
Vorarlberg
17. Juni 20 Uhr Ramschwagsaal Nenzing. Verbindende Veranstaltung von KLAR Walgau.
Immer weniger Grund für eine gutes Klima? Mit Prof. Gerlind Weber
Mehr Information

18. Juni, Rathausplatz in Nenzing
Wien
13. Juni FH Campus, Favoritenstraße 226, 1100 Wien
Spezielle Einladung an die Studierenden am Ideenwettbewerb teilzunehmen: Zum Neurovation Ideenwettbewerb
Bayern
3./4. August EM Tage im Chiemgau
83071 Stephanskirchen, Högeringer Str. 25
Erlebe die Welt der Effektiven Mikroorganismen!
Motto der Tage: „Enkerltauglich leben“
Mehr Information

Unser Anliegen ist es den ländlichen Er-Lebensraum zu fördern. Die Klimawandlertour ist eine Voraktivität zum Lösungskongress am 14. September 2019 in der Messe Salzburg. Da bauen wir erstmalig und real auf 5800m2  die lebenswerte Gemeinde der Zukunft.

Es ist belanglos ob der Impuls von der Basisgesellschaft, der Wirtschaft, oder der Öffentlichkeit kommt.


Klima-Wandler unterwegs

Initiative „bewusst gemeinsam leben“ auf Österreichtour

Konkrete Lösungen für nachhaltige Energiegewinnung und Mobilität

Spätestens seit Schülerinnen und Schüler für das Klima die Schule schwänzen ist das Thema in der breiten Öffentlichkeit angekommen. „Wir brauchen Klima-Wandler und Ideen von Mut-Menschen“, ist Georg Dygruber, der zusammen mit Karl Forcher und Team die Initiative „bewusst gemeinsam leben – lebenswerte Gemeinde“ ins Leben gerufen hat, überzeugt. „Es schlummern so viele Ideen in den Köpfen der Menschen. Wir brauchen diese Schätze nur zu heben“, so Karl Forcher und ergänzt, dass man die Menschen dort abholen müsse, wo sie seien – sowohl räumlich als auch auf Interessensebene.

Ab 25. April macht die „lebenswerte Gemeinde“ Halt in ganz Österreich

Mit einem mobilen Energiehaus und vielen Ideen rund um Energie und Mobilität im Gepäck reisen sie mit ihrer Klima-Wandler-Tour deshalb ab 25. April sechs Wochen lang durch ganz Österreich. „In jedem Bundesland stellen wir an einem Tag in einer Partnergemeinde unser Energiehaus im Zentrum des Ortes auf“, verrät Dygruber. Dabei werden nicht nur Fragen der Zukunft diskutiert, sondern auch ganz klar Lösungen präsentiert. „Wir zeigen auf, wie man sich beispielsweise 24 Stunden mit Strom aus Photovoltaik versorgen kann, wie zeitgemäße Mobilität funktioniert oder was Wind- und Wasserkraft leisten“, ergänzt Forcher. Rund um das Energiehaus gibt es u.a. die Gelegenheit, ein mit Wasserstoff betanktes Modellauto zu steuern, mit Windkraft sein Smartphone zu laden, Mist und Grünabfall in Biogas und Dünger umzuwandeln oder eben seine eigenen Ideen im Rahmen des Ideenwettbewerbs einzubringen. Weitere Informationen und Termine zu Haltestellen der Klima-Wandler-Tour gibt es unter www.klimawandler.at.

Experimentierfreude bei Schülern und Familien wecken

Alle gezeigten Techniken sind bereits erprobt und können ohne Zeitverzögerung umgesetzt werden. „Damit leisten wir sofort einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung schädlicher Klimagase“, erklärt Dygruber, der sich dahingehend die Einbindung von Schulklassen, Familien oder interessierten Querdenkern wünscht. „Wir freuen uns auf Begegnungen mit vielen Menschen, um das Klima gemeinsam zu wandeln“, so Forcher.

Gemeinsames Bündeln der Kompetenzen beim „Lösungskongress“ am 14. September

Im Rahmen des Kongresses „bewusst gemeinsam leben“ werden im Messezentrum Salzburg am 14. September 2019 die fünf Bereiche „Natur & Ressourcen“, „Kultur & Bildung“, „Land & Wirtschaft“, „Mobilität & Infrastruktur“ sowie „Gesundheit & Wohlbefinden“ präsentiert.
„Vieles konzentriert sich auf die Bekämpfung von Armut. Wir fördern den Reichmut in Österreich. Dazu braucht es Menschen, die reich an Mut sind. Solche Menschen agieren mit Weitblick, denken über Normen und sind das Fundament für den gesellschaftlichen Wertewandel, den sich so viele Menschen wünschen. Nur gemeinsam können wir im Sinne der Entfaltung im ländlichen Er-Lebensraum kraftvoll wirken. Auch das Klima im Miteinander darf sich wandeln“, ermutigen Georg Dygruber und Karl Forcher zum Dabeisein. Infos und Karten für den Lösungskongress sind online über Ö-Ticket oder in allen Verkaufsstellen wie Raiffeisen- oder Volksbanken sowie Sparkassen erhältlich

Presserückfragen richten Sie bitte an:
Mag. Alexandra Picker-Rußwurm PICKER PR – talk about taste, Tel.:  0662-841187, Mail: office@picker-pr.at, www.picker-pr.at


Ideenfindung für eine lebenswerte Gemeinde der Zukunft:

Zum Formular

Georg Dygruber und Karl Forcher, die PROaktiven Klimawandler – Projekt Bewusst gemeinsam leben

Gemeinsam in eine verbindende Zukunft
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

 
Schließen
Gemeinsam in eine verbindende Zukunft
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

 
Schließen