Information zur Datenverarbeitung nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.

Information zur Datenverarbeitung nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.
  1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich & an wen können Sie sich wenden?

    Wir teilen Ihnen mit, dass Georg Dygruber als Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.
    Georg Dygruber
    Hauptstraße 83
    5600 St. Johann im Pongau
    info@lebenswertegemeinde.at

  2. Welche Daten werden verarbeitet?

    Zu den personenbezogenen Daten zählen: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage & für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nur mit Ihrer Einwilligung weiter.

  3. Aus welchen Quellen stammen diese Daten?

    Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Social Media (Facebook, Instagram, Twitter, …).

  4. Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

    Wir stützen uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf das sich aus der Kundenbeziehung ergebende berechtigte Interesse (Kundenbeziehung) & der rechtlichen Verpflichtung lt. Gesetz (Bsp. Rechnungslegung).

  5. Wer erhält meine Daten?

    In erster Linie werden Ihre Daten nur von Georg Dygruber verarbeitet. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln & nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.

  6. Zu welchem Zweck werden meine Daten verarbeitet?

    Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

    • der Auftragsverarbeitung (Angebote, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen, Bestellungen, Lieferurgenzen, Mahnwesen, …)
    • Newsletter
    • E-Mail Kommunikation
    • Werbung

  7. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

    Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung, die buchhalterischen & unternehmensrechtlich nötigen Zeiten.

  8. Welche Datenschutzrechte stehen mir zu?

    Uns gegenüber haben Sie das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Falls Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzgesetz verstoßen, bitten wir sie, Kontakt mit uns aufzunehmen, um Ihre Bedenken zu klären. Zudem können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde wenden:

    • Österreich: Datenschutzbehörde, Wickenburgasse 8-10, 1080 Wien
    • Deutschland: Bundesbeauftragte für den Datenschutz & die Informationsfreiheit, Husarenstr. 30, 53117 Bonn

  9. Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?

    Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie jene personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme & Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind & zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Bsp. Name & Anschrift bei Rechnungslegung. Ohne Bereitstellung der erforderlichen Daten ist ein Vertragsabschluss gesetzlich nicht möglich.

Gemeinsam in eine verbindende Zukunft
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

 
Schließen
Gemeinsam in eine verbindende Zukunft
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

 
Schließen